Soziale Arbeit und assistierter Suizid

Suizidberatung heißt Lebensberatung

„Soziale Arbeit hat sich mit dem Thema des assistierten Suizids kaum auseinandergesetzt, galt es doch bislang in allen Tätigkeitsbereichen der Sozialen Arbeit jegliche Form des Suizids zu verhindern. […] Menschen, die assistierten Suizid in Anspruch nehmen Read more

Read More

Pußwald ua 2022

Pußwald, Bettina/Falkner, Angelina/ Gruber, Werner (2022): Suizidberatung heißt Lebensberatung – Eine Standortbestimmung zum assistierten Suizid für die Soziale Arbeit. In: Feichtner (u.a. Hrsg): Assistierter Suizid. Hintergründe, Spannungsfelder und Entwicklungen.- Berlin: Springer 2022

Read More

Feichtner 2022

Feichtner, Angelika (u.a. Hrsg) (2022): Assistierter Suizid. Hintergründe, Spannungsfelder und Entwicklungen.- Berlin: Springer

Read More

Definition Menschenwürde

„Dem Konzept der Menschenwürde liegt die (philosophische) Überzeugung zu Grunde, dass jeder Mensch einen (immanenten) Wert darstellt, der bei allen Menschen (unabhängig von z. B. Geschlecht, Alter, Nationalität, kultureller Zugehörigkeit, sozialer Schicht, Gesundheit/Krankheit/Behinderung) gleich groß ist. Menschenwurde begründet also Read more

Read More

Thöns/Sitte 2013

Thöns, Matthias (Hrsg.) / Sitte, Thomas (Hrsg.) (2013: Repetitorium Palliativmedizin.- Berlin, Heidelberg: Springer

Read More

Spiritualität und Palliative Care

Spiritualität und Religiosität

„Die Konstrukte der Spiritualität und der Religiosität sind unterscheidbar und nicht identisch, auch wenn sie sich überschneiden […]. Es besteht ein wachsender Konsens darüber, dass Spiritualität das umfassendere Konstrukt ist, das alle Bedürfnisse, Einstellungen, Werte, Überzeugungen Read more

Read More

Frick et al 2006

Frick E., Riedner C., Fegg M., Hauf S. & Borasio G.D. (2006): A clinical interview assessing cancer patients’ spiritual needs and preferences. In: European Journal of Cancer Care, 15.2006: 238–243

Read More

Sinn-Erleben und Palliative Care

Spiritualität und existenzielle Not

„Als Begründer der Existenziellen Psychotherapie stützt sich Irving Yalom auf die Existenzphilosophie und unterscheidet zwischen kosmischem und irdischem Sinn.

Kosmischer Sinn bezieht sich auf einen Sinnentwurf, der außerhalb der eigenen Person liegt, also auf eine Read more

Read More

Fegg ua 2008

Martin J. Fegg, Mechtild Kramer, Sibylle L’hoste, Gian Domenico Borasio (2008): The Schedule for Meaning in Life Evaluation (SMiLE): Validation of a New Instrument for Meaning-in-Life Research.- Interdisciplinary Center for Palliative Medicine, University Hospital, Munich, Germany. In: Journal Read more

Read More

Würde und Palliative Care

Menschenwürde

Würde hat viele Aspekte. Da gibt es zunächst die Menschenwürde, eine Grundsäule unserer Gesellschaft und ein führendes Prinzip von Rechtsordnung und Gesellschaft in demokratischen Gesellschaften. Der Ausdruck „Menschenwürde“ beschreibt die Grundhaltung, dass jeder Mensch den bedingungslosen Wert Read more

Read More