Toxische Arbeitsplätze

Christina Maslach war Professorin für Psychologie an der University of California in Berkeley. In ihrem neuen Buch1 untersucht sie gemeinsam mit Michael P. Leiter die Ursachen von Burnout am Arbeitsplatz und wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber dagegen vorgehen können. Ihr Read more

Read More

Narzissmus, Unterwerfung – Würde?

„Im Jahr 1546 oder 1548 hat der französische Autor Étienne de La Boétie eine „Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft“ geschrieben. Er hat damit eine vielzitierte Formel geprägt, die die Freiwilligkeit mit der Knechtschaft verbindet: die paradoxe Mischung eines freiwilligen Read more

Read More

Definition Menschenwürde

„Dem Konzept der Menschenwürde liegt die (philosophische) Überzeugung zu Grunde, dass jeder Mensch einen (immanenten) Wert darstellt, der bei allen Menschen (unabhängig von z. B. Geschlecht, Alter, Nationalität, kultureller Zugehörigkeit, sozialer Schicht, Gesundheit/Krankheit/Behinderung) gleich groß ist. Menschenwurde begründet also Read more

Read More

Sinn-Erleben und Palliative Care

Spiritualität und existenzielle Not

„Als Begründer der Existenziellen Psychotherapie stützt sich Irving Yalom auf die Existenzphilosophie und unterscheidet zwischen kosmischem und irdischem Sinn.

Kosmischer Sinn bezieht sich auf einen Sinnentwurf, der außerhalb der eigenen Person liegt, also auf eine Read more

Read More

Würde und Palliative Care

Menschenwürde

Würde hat viele Aspekte. Da gibt es zunächst die Menschenwürde, eine Grundsäule unserer Gesellschaft und ein führendes Prinzip von Rechtsordnung und Gesellschaft in demokratischen Gesellschaften. Der Ausdruck „Menschenwürde“ beschreibt die Grundhaltung, dass jeder Mensch den bedingungslosen Wert Read more

Read More

Guo et al 2018

Guo Q, Chochinov HM, McClement S et al. (2018): Development and evaluation of the dignity talk question framework for palliative patients and their families: A mixed-methods study. Palliat Med 2018; 32: 195–205. doi:10.1177/0269216317734696

Read More

Fragen zum Lebensrückblick

Harvey M. Chochinov und andere beschrieben die ‚Würdetherapie‚ (Dignity Therapy). Aus dieser Therapieform stammt dieser Fragenkatalog, der uns helfen kann, gemeinsam mit unserem Gegenüber einen Lebensrückblick zu erstellen.

  • „Erzählen Sie mir ein wenig aus Ihrem Leben; besonders Read more
Read More

Chochinov et al 2005

Chochinov HM, Hack T, Hassard T et al. (2005): Dignity therapy: a novel psychotherapeutic intervention for patients near the end of life. J Clin Oncol 2005; 23: 5520–5525. doi:10.1200/JCO.2005.08.391

Read More

Schramm et al 2014

Schramm A, Berthold D, Weber M et al. (2014): „Dignity Therapy“ – Eine psychologische Kurzintervention zur Stärkung von Würde am Lebensende. In: Z Palliativmed 2014; 15: 99–101

Read More